CUXpro | Dipl.-Ing. Dr. Moser Christiane
Human First ist meine Entwicklungsphilosophie
In der heutigen digitalen/interaktiven Welt ist ein strategisches Umdenken weg vom reinen Produktverkauf und hin zum Erlebnis mit dem Produkt (d.h. User Experience - UX) und dem Unternehmen rundherum (d.h. Customer Experience - CX) unumgänglich, um einen nachhaltigen Wettbewerbsvorteil zu haben. Wenn der Kunde/Nutzer sich in Ihr Produkt verlieben soll, dann helfe ich Ihnen dabei sich zuerst in den Kunden/Nutzer zu verlieben. Verlieren Sie keine Zeit mehr und fangen Sie an die Zukunft zu verändern, indem Sie herausfinden ob diese neue Philosophie zu Ihnen und Ihrem Unternehmen passt.
Der Schwerpunkt von Human First liegt, wie es die Philosophie des *X Experience-centered Cycles impliziert, auf den Kunden/Nutzer und deren Erlebnissen. Diese neue Art des Denkens und Handelns stellt die Kunden/Nutzer von interaktiven Systemen in den Mittelpunkt aller Design-, Entwicklungs- und Strategieentscheidungen. Ein effektiver *X-centered Cycle benötigt direkte Kommunikation mit Kunden/Nutzern während des gesamten Produktentwicklungsprozesses um sicher zu stellen, dass das resultierende Produkt und der Support bestmöglich auf deren Bedürfnisse und Anforderungen abgestimmt sind. Dies soll bestmögliche Erlebnisse für den Kunden/Nutzer über den gesamten Kunden-Lifecycle hinweg garantieren.
Dr. Christiane Moser
Customer & User Experience Professional
Sie wollen mehr über Human First erfahren?
Bitte schicken Sie mir eine Email und wir machen uns einen kostenlosen Beratungstermin aus. Gerne komme ich auch zu Ihnen und mache ein Training mit Ihren Mitarbeitern und unterstütze Sie dann bei der Umsetzung und Integration in Ihr Unternehmen.
-
Was sind die Grundprinzipien von Human First?
-
Warum ist Human First ein Erfolgsfaktor?
Mein Methoden Portfolio
Analyse
untersuchen & verstehen
Das Ziel ist 1) die Personen zu bestimmen, die das Produkt nutzen werden (d.h. die Nutzer), 2) was sie damit machen wollen (d.h. die Aufgaben) und 3) unter welchen Bedingungen sie es verwenden werden (d.h. der Kontext).
CX Methoden
- User Workshops
- Interviews / Questionnaires
- Contextual Inquiry
- Ethnography
- Competitor Analysis
- Value Chain Analysis
- Customer Support Data Analysis
- Customer Journey Map
- Customer Lifecycle
UX Methoden
- User Workshops
- Interviews / Questionnaires
- Contextual Inquiry
- Probes / Diary Study
- Ethnography
- Walk-a-mile Immersion
- Observations / Shadowing
- Competitive Analysis
- Content Audit / Task Analysis
- Trend Analysis
- Customer Support Data Analysis
- Literature Review
Konzept
einfühlen & definieren
Das Ziel ist 1) eine Ziel- und Problembeschreibung, 2) die Nutzer (d.h. Personas), 3) das Nutzerverhalten (d.h. Abläufe und Strukturen), sowie 4) das Minimum Viable Product (MVP) zu bestimmen und Anforderungen abzuleiten.
CX Methoden
- Problem / Goal Definition
- Customer Experience Map
- Customer Experience Statements / Goals
- (Proto) Personas
- Ideation
- Minimum Viable Support Product
UX Methoden
- Problem / Goal Definition
- Jobs to be Done
- (Proto) Personas
- User Flows
- User Stories
- Empathy Map
- User Journey Map
- Body Storming
- Open Innovation
- Ideation
- Concept Map
- Minimum Viable Product
Design
gestalten & kreativ sein
Das Ziel ist 1) die Aufgabenabläufe, 2) Wireframes, 3) Designvorlage und 4) Mockups zu definieren.
CX Methoden
- Card Sorting
- Storyboarding
- Co-Design
- Service Flows
- Design Documentation / Language
UX Methoden
- Sketching
- Information Architecture
- Card Sorting
- Storyboarding
- Task Flows
- Co-Design
- Low-fidelity Prototyping
- Design Documentation / Language
Prototyping
ausprobieren & verändern
Das Ziel sind 1) testbare Prototypen und 2) die Finalisierung der Designvorlage sowie Mockups.
UX Methoden
- Mid-fidelity Prototyping
- High-fidelity Prototyping
- Design Patterns / Heuristics
- Design Documentation/Language
Implementierung
machen & teilen
Das Ziel ist 1) Best Practices, 2) Heuristiken zu definieren, und 3) Entwicklungsentscheidungen zu dokumentieren.
CX Methoden
- Design Patterns / Heuristics
- Design Documentation / Language
UX Methoden
- Design Patterns / Heuristics
- Design Documentation / Language
Evaluierung
testen & finalisieren
Das Ziel ist 1) frühes Nutzerfeedback und 2) iterative Produktentwicklung, die Zeit und Geld spart.
CX Methoden
- Workshops
- Preference Test
- Five Second Test
- Expert Studies
- (Remote) User Studies
UX Methoden
- Workshops
- Concept Test
- Preference Test
- Paper Prototyping Test
- Five Second Test
- Expert Studies
- (Remote) User Studies
- A/B Test
- Click-Stream Analysis
- Experience Sampling